Viele Rechtschreibfehler, selbst bei bekannten Wörtern, Begriffe, die mal richtig, mal falsch geschrieben werden, d und p werden ständig vertauscht, Wortteile fehlen … Wenn Texte so aussehen, können das Hinweise auf eine Lese-Rechtschreibstörung sein.
Not gonna lie: Ohne Lesen und Schreiben wird das mit dem Abitur schwierig. Genau bei diesen Kompetenzen hapert es aber häufig – aus verschiedenen Gründen. Lernende mit Problemen bei der Rechtschreibung und diagnostizierten Leserechtschreibstörungen oder Teilstörungen können in Einzel- oder Gruppencoachings bei mir konkrete Probleme herausfinden und Strategien entwickeln, um damit zurechtzukommen.
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehe ich gerne zur Verfügung.
Frau Tietz