Buchvorstellung “Kult” von Kardinal Reinhard Marx

„Die Zukunft des Christentums ist für alle, auch für Anders-Gläubige und Nicht-Gläubige, von außerordentlicher Bedeutung und deshalb braucht es eine vielfältige Debatte darüber.“

Am 31. März besuchten die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Katholische Religion das Bergson Kunstkraftwerk, um der Buchvorstellung von „Kult“ durch Kardinal Reinhard Marx beizuwohnen. Das Werk des Kardinals behandelt zentrale Fragen rund um den Verfall religiöser Traditionen und den Einfluss der modernen Gesellschaft auf die Religion. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Ursula Münch, der Leiterin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, die den Abend mit ihrer Expertise und präzisen Fragen durchführte. Besonders spannend war die Teilnahme des renommierten Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa, der mit seinen sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen zur Gesellschaftstheorie und dem Verhältnis von Religion und Moderne einen weiteren wichtigen Beitrag zu der Diskussion leistete. Rosa, bekannt für seine Arbeiten zu Themen wie Beschleunigung und Soziale Entfremdung, brachte wertvolle Perspektiven in das Gespräch ein und hinterfragte die Rolle der Religion in einer zunehmend säkularen Welt.

Für die Schülerinnen und Schüler war die Veranstaltung eine spannende Auseinandersetzung mit aktuellen religiösen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Es wurde klar, wie relevant und dringlich das Thema des religiösen Wandels in der modernen Gesellschaft ist und wie wichtig die Reflexion darüber für das Verständnis der eigenen Identität und der Zukunft der Religion in der Gesellschaft ist.

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben