„Große Reiche vergehen, ein gutes Buch bleibt.“
(Lion Feuchtwanger)

Das bietet unsere Bibliothek
Die vor einigen Jahren neu gestaltete und erweiterte Bibliothek des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums ist eine der größten Schulbibliotheken an einem städtischen Gymnasium in München. Sie umfasst ca. 160 m2 und um die 20.000 Medien, die täglich ergänzt und aktualisiert werden (zumeist Bücher, aber auch Zeitschriften, Spiele, CDs und DVDs und bald auch E-Books).
Mit ihrer umfangreichen unterrichtsergänzenden Fachliteratur aus den verschiedensten Bereichen und Fächern steht sie allen Schüler*innen und Lehrer*innen des LFG zur Verfügung.
Besonders beliebt bei den Schüler*innen ist die Jugendbibliothek, die Lesestoff für alle Altersstufen bietet.
In ihrer Funktion als Lernbibliothek enthält sie eine umfassende Auswahl an Literatur in allen Schulfächern, darunter auch Handapparate für W-Seminare, Abiturvorbereitungen sowie umfangreiche Literatur in den Fremdsprachen.
Dem Namensgeber der Schule ist eine exquisite Sammlung von Büchern von und über Lion Feuchtwanger sowie Exilliteratur gewidmet.
Neben dem schulischen Arbeiten steht die Freude am Lesen im Vordergrund!
Die Räumlichkeiten werden auch für Veranstaltungen verschiedenster Art genutzt, wie zum Beispiel Autorenlesungen, Schreibwerkstätten, Vorlesestunden, Berufsberatungen sowie Unterrichtseinheiten.
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag | 9 – 14.30 Uhr |
Freitag | 9 – 12 Uhr |
Schüler*innen der Oberstufe können die Bibliothek auch außerhalb dieser Öffnungszeiten nutzen
Sonstige Angebote
- Bibliothekseinführungen (nicht nur) für die 5. Klassen
- Internet-Arbeitsplätze
- Buch-Ausstellungen zu aktuellen Themen
- Lesetipps
- Recherchetraining
- Individuelle Unterstützung bei Literaturrecherche, insbesondere auch für W-Seminararbeiten
- Zugang zu Angeboten der Münchner Stadtbibliothek und der Bayerische Staatsbibliothek
Ausleihe
Ausgeliehen werden kann jederzeit nach einmaliger Anmeldung zu den oben angegebenen Öffnungszeiten. Die Ausleihfrist beträgt in der Regel 3 Wochen. Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung. Insbesondere bei Prüfungsvorbereitungen sowie P- und W-Seminararbeiten können die Fristen mit der Bibliotheksleitung abgesprochen werden. Die Ausleihe ist kostenlos. Die Rückgabefristen sollen eingehalten und die Medien sorgfältig behandelt werden.
Literaturrecherche
Der Bestand der in der Schulbibliothek vorhandenen Medien ist zu weiten Teilen digitalisiert. Über das Internet kann auch von zu Hause Einsicht in die Bestände der Schulbibliothek genommen werden:
Nutzung der Bibliothek
Die Bibliothek ist Rückzugsort und beliebter Treffpunkt im Schulalltag. Hier kann man in Ruhe lernen, lesen, sich entspannen, Schach sowie weitere Spiele spielen.
Benutzung der PCs und des Kopierers
Die Bibliothek ist mit derzeit 7 PCs und 5 Tablets ausgestattet, die ausschließlich der schulischen Arbeit (Erstellen von Referaten, Unterrichtsbeiträgen, Facharbeiten etc.) sowie der Literaturrecherche dienen.
Alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 9 melden sich zur Arbeit am PC an der Ausleihtheke an. SchülerInnen ab der 10. Jahrgangsstufe haben freien Zugang zu den PCs. Eine verantwortungsbewusste Nutzung des Internets ist Voraussetzung.
Es steht den Schüler*innen ein Drucker (ab der 6. Seite 5 Cent pro Druck; 20 Cent pro Farbdruck) sowie ein Kopierer (10 Cent pro Seite) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch in der Bibliothek!
Auch über eine Bücherspende freuen wir uns sehr!
Viel Freude beim Lesen und eine angenehme Atmosphäre! wünscht das Bibliotheks-Team!
Leitung der Bibliothek: Heidrun Thiel, Telefon: 089/350301-24; heidrun.thiel@muenchen.de
Bibliotheksbeauftragte Lehrkraft: Stephanie Dorfner
Mitarbeit: Bibliotheksteam von ca. 40 engagierten Schüler*innen und zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen